Schlagwörter
AGJ Arbeitsbedingungen ASD Bremen Bundeswehr Bündnis Bürgerschaftsdebatte Bremen Deutscher Jugendhilfetag 2014 Erzieherinnen Fachtag Fallzahlbegrenzung Geschlossene Unterbringung Gesundheitsbelastungen Hamburg Hilfen zur Erziehung HzE JFMK Jugendamt Jugendhilfe Kinder- und Jugendhilfe Kinderschutz Kindertagesstätten KJHG Mahnwache Memorandum Neoliberalismus Novellierung Petition Saarland SGB VIII Sorgerechtsentzug Sozial- und Erziehungsberufe Sozial- und Erziehungsdienst Sozial- und Erziehungsdienst SuE SOZIALARBEITER Soziale Arbeit Soziales SOZIALFALL SuE Tagung Tarifvertrag TVÖD umF Widerstand WächteramtSteuerrechtsbedingte Einnahmeausfälle seit 1998
Unterteilt nach Regierungskoalition in Mrd..
Die Steuersenkungen der Schröder-Regierung verursachen bis heute ca. 40 Mrd. jährliche Steuermindereinnahmen. Eine wesentliche Ursache für die "Verarmung der Kommunen", die die Hauptlast der Kosten der Jugendhilfe (KJHG-Bundesgesetz) tragen müssen.
„Für einen seriösen Umgang mit den Hilfen zur Erziehung (HzE)“
30. November 2011
LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Berlin Soziale Situation von Familien in Berlin Die Bekämpfung der Erziehungsarmut ist ein Schlüssel zur Verhinderung von gescheiterten Bildungsverläufen und dauerhaften Hartz-IV-Karrieren. Die Hilfen zur Erziehung sind die öffentlichen Sozialleistungen, die auf die Bearbeitung von familiären […]
Workshop „Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung“
4. November 2011
Unter der Leitung von Jan Pörksen ist am 4. November 2011 durchgeführt wurden, der u.a. die Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Ziele und den aktuellen rechtlichen Rahmen der Hilfen zur Erziehung erarbeitet hat. Das Protokoll als Download.